THEMEN

Diese Themen sind wichtig für Kaarst. Hier wollen wir aktiv werden:

POLITIK UND VERWALTUNG

Eine zügigere Umsetzung der Beschlüsse des Stadtrats ist unabdingbar. Dazu gehören eine bessere Kommunikation und die effizientere Zusammenarbeit von Stadtrat und Verwaltung. Zur Förderung von Transparenz muss das Ratsinformationssystem modernisiert werden. Wir Bürger wollen die Ratssitzungen auch per Streaming verfolgen. Sitzungsunterlagen und Beschlüsse müssen leicht zugänglich und barrierefrei einsehbar sein.

Ein stabiler und ausgeglichener Haushalt ist essenziell. Finanzmittel müssen effizient genutzt, Chancen zur Einnahmesteigerung ergriffen und Verschwendung vermieden werden. Wir brauchen z.B. keinen dritten stellvertretenden Bürgermeister, selbstverursachten Leerstand der Gastronomie und keine Stadtparkbrücke für 250.000 € .

Die Kooperation mit Nachbarkommunen kann ebenfalls dazu beitragen, Kosten zu senken. Die Digitalisierung muss zügig auf ein zeitgemäßes Niveau gehoben werden. Alle Anträge sollten elektronisch einreichbar sein. Ein digitaler Zuständigkeitsfinder könnte den Bürgern helfen, das Behördendickicht zu durchdringen.

Ein Umdenken ist generell erforderlich: Die Verwaltung sollte den Bürger als Kunden betrachten und sich als unterstützender Dienstleister präsentieren, nicht als Hindernis im Alltag oder als Instanz, bei der man als lästiger Bittsteller erscheint.

STADTPLANUNG

Kaarst braucht ein starkes Konzept für die Zukunft. Wir wollen eine Stadt, die ökologisch, sozial, wirtschaftlich und kulturell in allen Stadtteilen überzeugt. So bleibt Kaarst lebenswert – heute und morgen.

Ein drängendes Thema: Wohnraum für alle! Ob für Familien, Singles oder Senioren, für hohe oder niedrigere Einkommen – hier müssen wir viel mehr tun. Das packen wir an.

Auch im Verkehr wollen wir Verbesserungen. Gleichberechtigung für alle Verkehrsteilnehmer – ob mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß: Smarte Ampeln können den Verkehr flüssiger machen, bessere Bus- und Bahnverbindungen bringen die Stadtteile näher zusammen, ein „Bürgerbus“ soll endlich starten, Parkplätze in der Innenstadt bleiben erhalten, mehr Tempo-30-Zonen in Wohngebieten erhöhen unsere Sicherheit.

Kaarst kann mehr – für uns alle!

WIRTSCHAFT UND GEWERBE

Attraktive Rahmenbedingungen sind der Schlüssel, um Unternehmen vor Ort zu halten und neue anzulocken. Eine starke Wirtschaft sorgt für Arbeitsplätze und macht unsere Stadt lebenswerter. Deshalb setzen wir auf moderne Strukturen, die Entwicklung fördert und nicht behindert.

Eine leistungsfähige Infrastruktur ist die Basis für Wachstum. Wir investieren gezielt in den Ausbau von Straßen, stärken den öffentlichen Nahverkehr und schaffen sichere Radwege, damit Unternehmen und Arbeitsplätze besser erreichbar sind. Daneben setzen wir auf attraktive Rahmenbedingungen: eine faire und wettbewerbsfähige Gewerbesteuer, schnelle und unbürokratische Genehmigungsverfahren sowie gezielte Unterstützung bei der Standortwahl.

Wir unterstützen alle – von kreativen Gründern mit innovativen Ideen bis zu etablierten Betrieben,
die modernisieren wollen. Unser Ziel: Eine dynamische, zukunftssichere Wirtschaft, die unsere
Stadt stark macht!

VEREINE UND ORGANISATIONEN

Wir wollen, dass Projekte in Kaarst klarer und effizienter umgesetzt werden. Zu oft scheitern gute Ideen an unklaren Rahmenbedingungen oder bürokratischen Hürden. Das wollen wir mit mehr Transparenz und klaren Regeln ändern, damit wir gemeinsam schneller und erfolgreicher ans Ziel kommen.

Das Ehrenamt ist die Seele unserer Stadt. Ob in Vereinen, Organisationen oder bei anderen Initiativen – der freiwillige Einsatz vieler Kaarsterinnen und Kaarster ist unbezahlbar. Wir setzen uns dafür ein, dass diese wichtige Arbeit mehr Unterstützung erhält, sei es durch bessere finanzielle Förderung, Beratung oder Entlastung von Bürokratie.

Damit das Ehrenamt auch langfristig attraktiv bleibt, wollen wir es stärker anerkennen und wertschätzen. Besonders junge Menschen sollen motiviert werden, sich einzubringen und Teil dieser starken Gemeinschaft zu werden. Hier sehen wir die Stadt in der Verantwortung, ehrenamtliches Engagement sichtbarer zu machen und gezielt zu fördern.
Gemeinsam möchten wir mehr Projekte und Veranstaltungen ins Leben rufen, die das Ehrenamt feiern und stärken. Denn nur zusammen können wir das Ehrenamt nachhaltig fördern und zeigen, dass es unverzichtbar es für ein lebenswertes Holzbüttgen, Büttgen, Vorst, Driesch und Kaarst ist.

Gemeinsam schaffen wir mehr!

Unterstützen Sie WIR FÜR 41564 mit Ihrer Spende!
Wir freuen uns über jede Spende.

Immer informiert sein:
Treten Sie unserer
WhatsApp-Gruppe bei.